Präsentation "Neuerungen im Thüringer Brand- & Katastrophenschutzgesetz" |
|
|
Geschrieben von Stefan Vödisch
|
Sonntag, 1. Juni 2008 |
Am Abend des 30. Mai fand im Gerätehaus Gefell eine Präsentation zu den Neuerungen im Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThBKG) statt. Jens Mittenzwey, Verwaltungsleiter der Stadtverwaltung Tanna, führte diese durch und erläuterte den Kameraden der Stützpunktfeuerwehr Süd die Änderungen sowie Neuerungen zum alten Gesetz . Zu Beginn wurde der Aufbau des Rechtsstaates und die Entstehung eines Gesetzes erläutert bis es dann in die konkreten Änderungen weiterging.
Wir bedanken uns bei Jens Mittenzwey für seine Ausführungen. |
|
Fortbildung der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung |
|
|
Geschrieben von Sandro Möckel
|
Freitag, 23. Mai 2008 |
Zu einer Fortbildung "Besatzung Führungskraftwagen" waren die sechs Mitglieder der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) mit dem FüKW-Th des Landkreises am 15. und 16. Mai an der Landesfeuerwehr- & Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz.
Neben einer Auffrischung der allgemeinen Aufgaben der UG ÖEL (Benutzen der vorhandenen Vordrucke, Unterstützung des Einsatzstabes sowie Kartenkunde) stand vor allem die Bedienung des Führungskraftwagens im Mittelpunkt. Zu diesem Zwecke wurden alle Möglichkeiten der Nutzung angesprochen und durchgespielt. Die Mitglieder der Unterstützungsgruppe der FF Gefell besetzen im Normalfall die Feuerwehreinsatzzentrale im Gefeller Gerätehaus sowie den Führungskraftwagen des Landkreises. |
|
Atemschutzausbildung an der LFKS in Bad Köstritz |
|
|
Geschrieben von Stefan Vödisch
|
Samstag, 3. Mai 2008 |
Eine gemeinsame Atemschutzausbildung im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz führten die Kameraden aus Gefell, Hirschberg und Ullersreuth durch.
Unter der Leitung von KBM Jörg Philipp wurde das Suchen von Vermissten sowie die Rettung von Personen in verschiedenen Einsatzfällen im Trockenübungshaus geübt. Nach einer kurzen Stärkung am Grill wurde duch Kamerad Rico Helm das richtige Vorgehen beim Flash Over erklärt und anschließend von jedem Kameraden praktisch trainiert. Danach durfte sich jeder Kamerad mit dem Rollgliss-System in einem 10 Meter hohen Turm abseilen bzw. aufseilen. |
weiter …
|
|
Vorstellung des Konzeptes "Massenanfall an Verletzten" |
|
|
Geschrieben von Sandro Möckel
|
Freitag, 7. März 2008 |
Wie schnell es im Saale-Orla-Kreis zu einem "Massenanfall von Verletzten" (MANV) kommen kann, sollte jedem bekannt sein. Selbst ein Verkehrsunfall mit nur zwei Fahrzeugen oder ein verunfallter Gefahrguttransporter kann zu einem MANV führen. Von einem überall möglichen Zugunglück oder Flugzeugabsturz wollen wir an dieser Stelle gar nicht erst sprechen.
Aus diesem Grund waren am gestrigen Abend Vertreter des Rettungsdienstes, des Landratsamtes und Führungskräfte der Stützpunktfeuerwehren des Schleizer Oberlandes in das Gerätehaus Gefell eingeladen. Thomas Spychalski, Rettungsdienstmanager im Landkreis Saalfeld-Rudolsstadt und im Saale-Orla-Kreis, stellte das Konzept des Rettungsdienstes für einen solchen Unglücksfalls vor. Sehr interessiert folgten die Anwesenden seinen Ausführungen.
|
|
Löschmeister Michael Militzer nun Kreisausbilder "Sprechfunk" |
|
|
Geschrieben von Sandro Möckel
|
Dienstag, 10. April 2007 |
Bei der Kreisbrandmeisterberatung am 10. April wurde Kamerad Michael Militzer durch den Kreisbrandinspektor Uwe Tiersch zum Kreisausbilder "Sprechfunk" bestellt. Kamerad Militzer hat im Frühjahr erfolgreich an dem notwendigen Lehrgang an der Landesfeuerwehr- & Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz teilgenommen. |
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 36 - 40 von 42 |